In Domat/Ems darf man jetzt legal auf der Strasse Velo fahren
Den Velofahrenden wird gerne nachgesagt, sie scherten sich nicht um Verkehrsregeln. Ob das wahr ist, ob es Ausdruck von Unwissenheit oder Gleichgültigkeit oder aber eine Überlebensstrategie sei, ist Gegenstand von hitzigen Diskussionen zwischen den verschiedenen Gruppen von Verkehrsteilnehmenden. Diese sollen hier nicht weitergeführt werden.
Eine Verkehrsregel dürfte aber tatsächlich nicht sehr bekannt sein unter den Velofahrenden: Für Rad- sowie für Rad- und Fusswege gilt in der Schweiz eine Benützungspflicht, sofern sie mit dem entsprechenden Signal gekennzeichnet sind – oder umgekehrt ausgedrückt: ein Fahrverbot für Velos auf der Strasse nebenan. Die blaue Tafel mit dem Velopiktogramm ist also nicht bloss ein gutgemeinter Vorschlag, sondern eine verbindliche Anweisung:


In der Gemeinde Domat/Ems besteht seit vielen Jahren ein beliebter und entsprechend signalisierter Rad- und Fussweg zwischen der Post und dem Autobahnanschluss Reichenau. Bei den Einmündungen von Seitenstrassen im Innerortsbereich ist der Rad- und Fussweg vorbildlich rot eingefärbt, damit er für den Autoverkehr besser sichtbar ist. Vor einigen Monaten hat die Gemeinde eine unauffällige, aber gewichtige Änderung an der Signalisation vorgenommen: Der Rad- und Fussweg ist neu als Fussweg mit der Zusatztafel «🚲 gestattet» signalisiert:

Der Veloverkehr darf weiterhin uneingeschränkt auf dem Radweg neben der Strasse fahren. Die Infrastruktur wurde nicht verändert. Neu ist einzig, dass Velofahrende nun wählen können, ob sie mit dem Autoverkehr auf der Strasse fahren wollen, wofür sie bisher hätten gebüsst werden können. Das kann für eilige Geübte, für Rennvelos oder E-Bikes – besonders für schnelle – durchaus eine sinnvolle Option sein, da der motorisierte Verkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern unterwegs ist. Die übrigen Velofahrenden und der Fussverkehr werden diese Änderung zu schätzen wissen und sich eher wohler fühlen auf dem Rad- und Fussweg.
Die Anpassung der Signalisation war von der kantonalen Fachstelle Langsamverkehr angeregt, von der Gemeinde umgehend aufgenommen und von der Kantonspolizei bewilligt worden. Für den Veloverkehr hat sich damit das Angebot in Domat/Ems vergrössert.




