Las Ciclistas – Frauenpower auf dem Velo
Noch hängen graue Wolken über Celerina, im Oberengadin. Die Luft ist an diesem Herbstmorgen kühl und feucht. Doch als die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen, erwacht auch die Stimmung vor der Mehrzweckhalle: Eine Frau nach der anderen rollt auf Mountainbike, Gravel- oder Rennvelo an. Kurze Zeit später sind hier 360 Teilnehmerinnen aus der ganzen Schweiz versammelt und erwarten voller Vorfreude den abwechslungsreichen Tag auf dem Velo. Viele von ihnen sind schon am Vorabend angereist, um Teil des allerersten „Las Ciclistas“, mitorganisiert von Pro Velo Graubünden, zu sein.
„Las Ciclistas“ (rätoromanisch für Velofahrerinnen) will mehr Frauen aufs Velo bringen – in einem Rahmen, der Sicherheit, Inspiration und Gemeinschaft bietet. Keine Leistungsprüfung, sondern ein Tag für Begegnungen, gegenseitige Unterstützung und neue Freundschaften. Ein Zeichen für Zusammenhalt und Sichtbarkeit. Der «Las Ciclistas Event» an diesem Herbstwochenende bildet den krönenden Abschluss der «Las Ciclistas Mittwoch Social Ride Outs», die während des Sommers in verschiedenen Regionen der Schweiz angeboten wurden.
Geführte Touren und Social Rides
Das Programm an diesem Herbstwochenende ist so vielfältig wie die Bikes: Geführte Mountainbike-, Gravel- und Rennvelotouren für jedes Level oder Social Rides für jene, die lieber frei unterwegs sind. Nach einem Kaffee und einer kurzen Lagebesprechung, Equipment-Check und Gruppenbildung kann es los gehen! Die gute Laune und die Vorfreude auf den abwechslungsreichen Tag lassen die Kälte schnell in Vergessenheit geraten. 360 Frauen strömen auf ihren Velos aus in die Oberengadiner Bergwelt, wo sie in den Gruppen Trails und Passstrassen erkunden.
Veloparade als Highlight
Am Nachmittag versammeln sich alle Teilnehmerinnen, direkt von den Touren kommend, wieder im Tal in Bever. Denn dort findet das Highlight des Tages satt: Die gemeinsame Veloparade. Rund sechs Kilometer führt sie von Bever durch Samedan zurück nach Celerina. Nachdem alle Velofahrerinnen ihre Velos mit Luftballons geschmückt haben, rollt der kilometerlange Veloumzug los. Gemeinsam sichtbar sein, als Frauen auf dem Velo. Dieses Ziel wird eindrucksvoll erreicht, nicht zuletzt wegen der imposanten Länge des bunten Veloumzugs.
Tauschbörse, Apéro und Geschichten von unterwegs
Zurück bei der Mehrzweckhalle herrscht reges Treiben. Die Wolken sind wieder zurückgekehrt, aber das beeinflusst die ausgelassene Stimmung keineswegs. Glücklich von den erlebten Abenteuern, dem spürbaren Gemeinschaftsgefühl und den müden Beinen, startet das Abendprogramm mit einem verdienten Apéro und der Tauschbörse: Alte Velokleider und Zubehör wechseln die Besitzerinnen, Tipps und Erfahrungen werden geteilt. Es folgen Vorträge und Filmvorführungen von und über Bikepackerinnen, die Einblicke in Abenteuer, Herausforderungen und Lebensstile auf zwei Rädern geben. Ein Input zur Routenplanungsapp Komoot liefert praktische Inspiration für die nächste Tour.
Während es draussen wieder zu regnen begonnen hat, stärken sich die Teilnehmerinnen beim gemeinsamen Abendessen in der Mehrzweckhalle mit Pizzoccheri, einer Bündner Spezialität. Es wird geredet, gelacht und gefeiert: Mit Musik einer Live-DJane wird der Dancefloor eröffnet und kurz darauf rege genutzt. Es ist spürbar, dass der Tag mehr war als ein Sportevent: ein Erlebnis, das Frauen durch das Velofahren verbindet.
Ein Auftakt mit Zukunft
Die Nacht auf den Sonntag war kurz. Trotzdem schwingen sich einige Frauen erneut aufs Velo, um die die Engadiner Bergwelt weiter zu erkunden. Andere reisen ab – mit neuen Kontakten, frischer Motivation und dem festen Vorsatz, wiederzukommen. Das erste „Las Ciclistas“ hat gezeigt, wie viel Kraft in gemeinsamer Bewegung liegt. Ein Event, der Sport, Kultur und Gemeinschaft durch das Velo verknüpft und Frauen sichtbar macht. 2025 war erst der Anfang – im nächsten Jahr soll es weitergehen. Weitere Infos unter https://www.graubuenden.ch/de/las-ciclistas
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!