Let’s make our city bikeable! 🚴♂️
Bikeable.ch zeigt die gefährlichen, lästigen aber auch gut gelösten Spots für Velofahrer auf und hilft bei der Lösungsfindung.
User:innen schiessen ein Foto vom zu verbessernden Ort oder einem guten Beispiel und laden es mit Kommentar auf die Seite. Auf der Kartenansicht wird der Spot markiert und in der Liste angezeigt. Andere User:innen verleihen mit ihren Voten den Spots zusätzlich Gewicht und können im Kommentarfenster Lösungen mitdiskutieren.

So sieht die Karte von Chur auf Bikeable heute aus.
Neueinträge im Kanton Graubünden werden seit Neustem von Pro Velo Graubünden bearbeitet und an die zuständigen Behörden im Kanton weitergeleitet.
Das Ziel von bikeable.ch ist es, mittel- und langfristig die Infrastruktur für Velofahrende in der Schweiz zu verbessern. Du erhältst mit bikeable.ch eine Plattform, auf der du mangelnde Infrastruktur für Velofahrer:innen melden kannst. Vielleicht verschwindet dank deines Inputs tatsächlich das unnütze Fahrverbot oder der gefährliche Randstein beim nächsten Umbau.
Sehr geehrte Velofreunde
Chur ist Eure Sache, aber es scheint das Klosters-Davos der Veloweg der bereits mehrere Jahrzehnte diskutiert geplant wird, aber nicht geschieht auf der meist befahrenen Strasse vom Kanton Graubünden.
Jetzt kommt scheinbar das alte Projekt, das ursprünglich 2,4 Millionnen gekostet hätte nach Aussage von Bernhard Krummenacher ehemals SFL MA.
Bitte unternimmt etwas, es gibt auch normale Velofahrer nicht nur Mountainbiker.