• Facebook
  • Instagram
  • Cargovelo-Vermietung in Chur
  • Newsletter-Anmeldung
  • Mitglied werden
  • Pro Velo Schweiz
Pro Velo Graubünden
  • Aktuell
    • News
    • Velokanton Graubünden
    • Veloblog
    • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Mooinz Bike-Sharing
    • Velobörsen
    • Velokurse
    • DEFI VELO
    • Offene Velowerkstatt
    • Velokino
    • Firmenanlässe
    • Cargovelo-Vermietung
    • Bike to Work
    • Lerne Velo fahren
    • Beratung
    • Angebote Pro Velo Schweiz
    • Velokiosk
  • Themen
    • Velopolitik
    • Abstand ist Anstand
    • Themen Pro Velo Schweiz
    • Häufige Fragen
    • Publikationen
  • Unterwegs
    • Routenkontrollen
    • Gefahrenstellen melden
    • Velo im Zug
    • Velo im Postauto
    • Tourenführer Veloland Graubünden
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Helfer:innen
    • Meilensteine
    • Verein & Statuten
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Bikesharing «Mooinz»

Mooinz ist ein herzliches Churer Grusswort, das Fremde willkommen heisst und Einheimische daran erinnert, freundlich unterwegs zu sein. Seit September 23 ist dies auch der Name des Bikesharing-Netzwerks in Chur. Mit einfachem Zugang per App können Velos und E-Bikes an diversen Stationen in der Stadt ausgeliehen und zurückgegeben werden. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird das Netz nun ausgebaut und durch E-Cargobikes ergänzt.

Kundenservice:

mooinz@nextbike.ch
+41 41 50 80 800
79300

Fahrten in Chur seit Sept. 2023

Jetzt die App runterladen und losfahren!

Fragen zu Mooinz

Probleme mit Velos, App, Rückgaben oder dem Partnertarif?

Melde dich gerne direkt beim Service Team von nextbike: mooinz@nextbike.ch oder +41 41 50 80 800 Bei operativen Fragen können wir dir auf der Geschäftsstelle von Pro Velo Graubünden leider nicht Helfen.

Was ist neu an Mooinz?

Nach erfolgreicher Pilotphase wird das Bikesharing Mooinz weitergeführt: mit dem neuen Anbieter nextbike wurden am 1. Juli 2024 rund 20 Stationen mit 100 Fahrzeugen in Betrieb genommen. Neu stehen auch 5 E-Cargobikes zur Verfügung. Das Entsperren der Velos erfolgt über die nextbike App. Der SwissPass als Zugang soll in Kürze folgen.

Kann die PubliBike App genutzt werden?

Nein, nicht in Chur. Die nextbike App muss genutzt werden, um Velos in Chur auszuleihen.

Was muss ich machen um mitzufahren?

Alle müssen sich bei nextbike registrieren und die App installieren. Bei jeder Registrierung muss eine Zahlungsmethode hinterlegt werden. Für Mitarbeitende unserer Standortpartner muss die persönliche E-Mail-Adresse des Arbeitgebers verwendet und diese über die Verifizierungsmail bestätigt werden. Erst dann ist der Partnertarif automatisch freigeschaltet.

Was kostet eine Fahrt mit Mooinz?

Mitarbeitende unserer Standortpartner fahren mit dem Partnertarif kostenlos:

  • Velo: 90 min
  • E-Bike: 30 min
  • E-Cargobike: 30 min

Der Partnertarif für Mitarbeitende der Standortpartner gilt neu auch für Studierende.
Nach den Freiminuten pro Fahrt gilt der Basistarif:

  • Velo: 15 min – 1 CHF
  • E-Bike: 15 min – 2 CHF
  • E-Cargobike: 15 min – 3 CHF

Die Öffentlichkeit kann mit dem Basistarif mitfahren, oder für 98 CHF ein Jahresabo erwerben, mit folgenden Konditionen:

  • Velo: 30 min – kostenlos, danach Basis
  • E-Bike: 30 min – 1 CHF, danach Basis
  • E-Cargobike: 30 min – 2 CHF, danach Basis

Des Weiteren gibt es für Tourist:innen die Möglichkeit ein 3-Tage-Abo zu erwerben für 40 CHF:

  • 3 Tage lang
  • klassische Velos und E-Bikes: 4 h Freifahrt pro Tag
  • Der Tarif gilt für bis zu zwei parallel geliehene Velos
  • E-Cargos sind von der Vergünstigung ausgeschlossen

Medienspiegel

ErweiterungMooinz1
ErweiterungMooinz2
IMG_6840
ErweiterungMooinz3
IMG_5746
IMG_6827
ErweiterungMooinz4
IMG_6813 - Kopie
ErweiterungMooinz4
previous arrow
next arrow

Beiträge zur Pilotphase (Sep23-Juni24) 2024-02-06 Medien Mooinz_gesammelt

Haben Sie Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen uns über Rückmeldung!

(Bei Problemen mit Mooinz-Velos/Ausleihe etc. wenden Sie sich bitte direkt an den Nextbike-Service, direkt über die App oder +41 41 50 80 800 |  mooinz@nextbike.ch)

Sende uns eine E-Mail

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

24 Stationen in Chur, der Ausbau findet laufend statt

1
2
3
4
5
6
1

Shimano Nabenrollenbremsen

2

für alle Grössen

3

Smartes Veloschloss mit GPS und GSM

4

5-Gang-Nabenschaltung “Shimano-Nexus”

5

LED-Lichtanlage mit Standlichtfunktion und Shimano-Nabendynamo

6

Wechselakku mit min. 80 km Reichweite

1
2
3
1

Nur eine Tafel ist benötigt um die Kund:innen zu informieren – diese kann auch an bestehende Infrastruktur montiert werden

2

GPS sorgt für Ordnung: Velos können in einem festgelegten Bereich abgestellt werden

3

Bodenmarkierungen zeigen Stationen an

Von diversen Standortpartnern gemeinsam finanziert

ZurückWeiter

Gefördert durch die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO)

ZurückWeiter

Werden Sie Standortpartner

Fahren Sie mit als Standortpartner! Erweitern Sie das Netz von «Mooinz» mit einer Station vor ihrem Haus. Damit ermöglichen Sie ihren Mitarbeitenden eine stark vergünstigte Teilnahme an der Nutzung des gesamten Bikesharing-Netzes.

Warum mitmachen?

Die Bevölkerung in Chur und die Anzahl Arbeitsplätze nimmt zu, die Kapazität der Strassen ist aber beschränkt. Um die zunehmende Mobilität zu bewältigen, sind wir auf Alternativen angewiesen. Unser Bikesharing bietet die perfekte Ergänzung zum ÖV: flexibel, schnell und gesund bringt es die Nutzenden an ihren Arbeitsort, von dort an eine Sitzung, zum Zmittag in die Altstadt oder zurück an den Bahnhof.

Wie funktioniert das System?

Alle Fahrzeuge sind hochwertige, für eine breite Nutzer:innen-Gruppe ausgerichtete Modelle mit Gangschaltung. Für tägliche, intelligente Ausgleichslogistik, Akkuwechsel und Reparaturen sorgt die lokale, integrative Stiftung «Feschtland».

Der Zugang erfolgt über die nextbike-App: Nach Registration und Hinterlegen eines Zahlungsmittels (Kreditkarten, TWINT, Google Pay, Apple Pay, PayPal oder SEPA Lastschrift) können Velos ausgewählt und aufgeschlossen werden.

Die Stationen funktionieren über GPS-gestützte Veloschlösser: ein Fahrzeug kann nur innerhalb eines definierten Bereiches abgestellt werden. Tägliche Kontrollen sichern das aufgeräumte Erscheinungsbild und Funktionstüchtigkeit der Velos.

Ihre Vorteile als Standortpartner

  • One-way statt Insellösung

    Im Netz ist die Fahrt von A nach B möglich; sie muss nicht zwingend wieder am Start enden

  • Rund um die Uhr

    Ihre Mitarbeitenden fahren gesund im gesamten Netz – pro Fahrt 90 min kostenfrei

  • Komplettes Service-Paket

    Der lokale Partner «Feschtland» sorgt für tägliche Wartung und Ausgleichslogistik

  • Beitrag zur Lebensqualität

    Fortschrittliche Positionierung gegenüber Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit

  • Geringer baulicher Aufwand

    Flexible, virtuelle Stationen die allein Bodenmarkierungen und eine Infotafel benötigen

  • Innovation aus Graubünden

    Gemeinschaftliches Finanzierungsmodell durch Standortpartner ist vom Bund ausgezeichnet

Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme
  • Pro Velo Graubünden
  • Hartbertstrasse 11
  • 7000 Chur
  • info@provelogr.ch
  • +41 81 511 94 60
  • Anmeldung Newsletter
  • Mitglied werden / Mitmachen
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Datenschutz

 

Nach oben scrollen