Petition gegen Reservationspflicht in Zügen

Die SBB soll dafür sorgen, dass auf den beliebten Stecken des Freizeitverkehrs an den Wochenenden mit geeignetem Rollmaterial und Entlastungszügen genügend Platz für die Velomitnahme geschaffen wird. Der vergangene Sommer hat gezeigt: Immer mehr Menschen unternehmen Ausflüge in der Schweiz mit dem Velo oder Mountainbike. Die Kombination von Velo und Zug ist umwelt- und
klimapolitisch erwünscht und vom Parlament gefordert.

Los geht’s mit Zug und Velo ab Chur
Den nötigen Platz schaffen
Anstatt die Kapazitäten auszubauen will die SBB die Nachfrage mit einer Reservationspflicht drosseln.
«Wir begrüssen die Bemühungen der SBB. Doch die heute kommunizierten Massnahmen sind für die Velofahrerinnen und Velofahrer ein Rückschritt», sagt Matthias Aebischer, Präsident von Pro Velo Schweiz. «Die Velomitnahme wird dadurch teurer und komplizierter». Anders Gautschi, Geschäftsführer des VCS Verkehrs-Clubs der Schweiz, ist überzeugt: «Wenn der öffentliche Verkehr im Freizeitverkehr eine attraktive Option bleiben will, dann muss die SBB den nötigen Platz für die Mitnahme von Velos schaffen».
Die Forderungen der Petition
Der VCS, Pro Velo und 11 weitere Organisationen wenden sich deshalb mit einer Petition an die SBB und den Bundesrat als Eigner. Sie fordern:
– Die SBB soll mehr Platz schaffen für die Mitnahme von Velos, Kinderwagen, Sportgeräten und Gepäckstücken, z.B. durch Multifunktionsabteile oder durch den Einsatz von Entlastungszügen oder Gepäckwagen zu Spitzenzeiten.
– Die Reservationspflicht in IC-Zügen ist aufzuheben.
– Bessere Kundeninformation auf dem Perron und ein einfacheres Ticketing.
– Die Bedürfnisse der Velofahrenden sollen bei der SBB stärker miteinbezogen werden: sowohl bei der Beschaffung von neuen Zügen als auch bei der Gestaltung des Betriebs.
In der Zwischenzeit muss eine allfällige Reservationspflicht…
– für die Kundinnen und Kunden insgesamt kostenneutral sein. (Z.B. durch die Senkung der Preise für die Velobillette).
– einen sicheren Platz für das Velo garantieren.
– einfach und flexibel handhabbar sein: Nur ein Ticket, welches alle nötigen Reservationen beinhaltet.
– auf diejenigen IC-Strecken beschränkt sein, auf denen (örtlich, zeitlich) erwiesenermassen Engpässe bestehen.