Veloförderaktion Cyclomania: Mit dem Velo mehr als 1.5x um die Erde

Die Veloförderaktion Cyclomania Chur und Umgebung ist erfolgreich zu Ende gegangen. Zwischen dem 1. und dem 31. September sind 461 Personen über 68’000 Kilometer weit geradelt – das entspricht eineinhalb Mal dem Erdumfang.

Cyclomania ist eine Veloförderaktion von Pro Velo Schweiz. Aber nicht nur: Wer mitmacht, kann seine Fahrten mit dem Smartphone aufzeichnen lassen und so den teilnehmenden Gemeinden bei der Optimierung ihres Velonetzes helfen. Die Challenge Chur und Umgebung wurde vom kantonalen Tiefbauamt als Fachstelle Langsamverkehr zusammen mit den Gemeinden Chur, Domat/Ems, Felsberg und Untervaz umgesetzt.

Aktion unterstützt die lokale Verkehrsplanung

Cyclomania animiert nicht nur zum Velofahren, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Veloinfrastruktur: Die während der Challenge gewonnenen Tracking-Daten werden mit Daten von automatischen Zählstellen kombiniert und hochgerechnet. «Die aggregierten Daten sollen helfen, die Bedürfnisse der Velofahrenden zu verstehen und so als Grundlage für die künftige Planung des Velonetzes dienen», erläutert Christoph Oetiker, Chef Langsamverkehr beim Tiefbauamt Graubünden.

Ein E-Bike als Hauptpreis

Um möglichst viele Leute dazu zu motivieren, aufs Velo zu steigen und die gefahrenen Kilometer aufzeichnen zu lassen, gab es verschiedene Preise zu gewinnen. Als Hauptpreis wurde ein E-Mountainbike, gesponsert vom CUBE Store in Chur, verlost. Die Gewinnerin Alice Das Neves aus Chur durfte ihr neues E-Bike am vergangenen Freitag entgegennehmen. «Ich war ab der Nachricht völlig überrascht und kann es noch immer nicht glauben, dass ausgerechnet ich gewonnen habe. Ich freue mich riesig!», so die Gewinnerin bei der Preisübergabe.

Rekordteilnahme

Die schweizweite Veloförderaktion Cyclomania fand bereits zum sechsten Mal statt. Insgesamt 37 Städte und Regionen waren dabei, so viele wie noch nie. Es haben 13’000 Personen teilgenommen, die zusammen rund 1.7 Million Kilometer geradelt sind – fast viereinhalb Mal die Distanz zwischen Erde und Mond.

Bildlegende

V.l.n.r.: Daniel Huber; Geschäftsführer CUBE Store Chur; Alice Das Neves; Gewinnerin des Hauptpreises; Kerstin Jerger, Geschäftsstelle Pro Velo Graubünden; Christoph Oetiker, Chef Langsamverkehr Tiefbauamt Graubünden.

Informationen zu Cyclomania unter www.cyclomania.ch

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert