Velofreundlich wählen!
Im Grossen Rat werden die Bündner Gesetze gemacht. Und damit auch darüber entschieden, wo die Prioritäten in unserer Verkehrspolitik liegen. Traditionell sitzen viele Autofahrer:innen im Grossen Rat – und nur sehr wenige (Alltags-)Velofahrer:innen und ÖV-Nutzer:innen. Am 15. Mai wird unser Parlament zum ersten Mal im Proporz gewählt. Damit ergibt sich die Chance, endlich einer alternativen Verkehrspolitik eine stärkere Stimme im Grosen Rat zu verleihen.
Das Geld ist vorhanden – jedes Jahr werden im Kanton Graubünden ca. 200 Millionen Franken in Bau und Unterhalt von Kantonsstrassen investiert – ca. 1-2 Millionen fliessen direkt in die Fuss- und Veloinfrastruktur. Wenn nur einige Prozent der Strassenmittel für den Veloverkehr aufgewendet würden, könnten die Lücken im Velonetz rasch geschlossen werden und zusätzlich zahlreiche Optimierungen vorgenommen werden.
Nutzt die Chance und wählt in euren Kreisen echte Velo-Profis in den Grossen Rat. Unter ecorating.ch könnt ihr nachschauen, wie die Kandidat:innen sich zu folgenden Fragen positionieren:
- Befürworten Sie einen Ausbaustopp für die Strasseninfrastruktur im Kanton (ausgenommen Velowege)?
- Soll der Kanton mehr in den ÖV investieren und sich beim Regional- und Ortsverkehr stärker als vorgesehen an den Kosten beteiligen?
- Befürworten Sie die Einführung von Road-Pricing zur Reduktion des Motorfahrzeugverkehrs im Siedlungsgebiet?
- Befürworten Sie die flächendeckende Einführung von Tempo 30 innerorts?
- Setzen Sie sich für die Schaffung einer kantonalen Gesetzesgrundlage ein, um autoreduzierte und autofreie Überbauungen und Siedlungen zu fördern?
Viel Freude beim Wählen!